Ein Tag als Rezeptionist in Deutschland: So sieht dein Arbeitsalltag aus
Du möchtest in einem deutschen Hotel an der Rezeption arbeiten? In diesem Artikel erfährst genau, wie ein typischer Arbeitstag aussieht, welche Aufgaben dich erwarten und welche deutschen Sätze du unbedingt können solltest.

Als Rezeptionist oder Rezeptionistin bist du das Gesicht des Hotels. Du bist die erste Person, die Gäste sehen, und die letzte, von der sie sich verabschieden. Aber was macht man eigentlich den ganzen Tag? Lass uns einen typischen Arbeitstag gemeinsam durchgehen!
6:00 Uhr – Die Frühschicht beginnt
Schichtübergabe und Vorbereitung
Der Tag an der Rezeption beginnt früh. Wenn du die Frühschicht hast, kommst du meist zwischen 6:00 und 7:00 Uhr zur Arbeit. Das Erste, was du tust: die Schichtübergabe mit deinem Kollegen oder deiner Kollegin von der Nachtschicht.
Typische Fragen bei der Schichtübergabe:
- „Gab es in der Nacht besondere Vorkommnisse?“
- „Welche Gäste checken heute aus?“
- „Gibt es Beschwerden oder Probleme?“
- „Sind alle Zimmer für die neuen Gäste vorbereitet?“
Du schaust in das Hotelsystem und prüfst:
- Wie viele Check-ins sind heute geplant?
- Wie viele Check-outs erwarten wir?
- Gibt es besondere Wünsche von Gästen?
- Sind Gruppen oder Veranstaltungen im Haus?
7:00 – 10:00 Uhr – Die Frühstückszeit
Gäste begrüßen und Fragen beantworten
Während des Frühstücks kommen viele Gäste zur Rezeption. Manche möchten auschecken, andere haben Fragen.
Häufige Situationen am Morgen:
Situation 1: Ein Gast braucht Informationen
- „Entschuldigung, bis wann geht das Frühstück?“
- „Wo finde ich die nächste U-Bahn-Station?“
- „Können Sie mir ein Taxi zum Flughafen bestellen?“
Situation 2: Früher Check-out
- „Ich muss leider früher abreisen. Kann ich jetzt auschecken?“
- „Hier ist Ihre Rechnung. Möchten Sie bar oder mit Karte bezahlen?“
Situation 3: Schlüssel vergessen
„Kein Problem, ich gebe Ihnen einen neuen Schlüssel. Darf ich bitte Ihren Ausweis sehen?“
„Ich habe meinen Zimmerschlüssel im Zimmer vergessen!“
10:00 – 12:00 Uhr – Check-out-Zeit
Die Hauptzeit für Abreisen
Jetzt wird es richtig voll an der Rezeption! Die meisten Hotels haben einen Check-out bis 11:00 oder 12:00 Uhr. Das bedeutet: Viele Gäste kommen gleichzeitig.
Der Check-out-Prozess Schritt für Schritt:
- Begrüßung: „Guten Morgen! Möchten Sie auschecken?“
- Zimmernummer erfragen: „In welchem Zimmer waren Sie?“
- Minibar prüfen: „Haben Sie etwas aus der Minibar genommen?“
- Rechnung erstellen: „Einen Moment bitte, ich drucke Ihre Rechnung aus.“
- Zahlungsmethode: „Wie möchten Sie bezahlen? Bar oder mit Karte?“
- Verabschiedung: „Vielen Dank für Ihren Aufenthalt! Gute Reise!“
Wichtig: Manche Gäste haben Fragen zur Rechnung. Du musst erklären können:
- Was kostet das Zimmer pro Nacht?
- Ist das Frühstück inklusive?
- Warum gibt es eine Kurtaxe (Touristensteuer)?
- Was bedeuten die verschiedenen Positionen auf der Rechnung?
12:00 – 15:00 Uhr – Die ruhige Phase
Administrative Aufgaben und Vorbereitung
Am Nachmittag wird es meist ruhiger. Jetzt hast du Zeit für andere wichtige Aufgaben:
Telefonische Reservierungen annehmen
Das Telefon klingelt mehrmals am Tag. Du musst professionell antworten und Buchungen entgegennehmen.
Standarddialog am Telefon:
Du: „Hotel [Name], [Dein Name] am Apparat. Wie kann ich Ihnen helfen?“
Anrufer: „Guten Tag, ich möchte gerne ein Zimmer buchen.“
Du: „Sehr gerne! Für welchen Zeitraum möchten Sie reservieren?“
Anrufer: „Vom 20. bis zum 23. März.“
Du: „Wie viele Personen reisen an?“
Anrufer: „Zwei Erwachsene.“
Du: „Wir haben ein Doppelzimmer frei für 110 Euro pro Nacht inklusive Frühstück. Möchten Sie das Zimmer buchen?“
E-Mails beantworten
Viele Gäste schreiben E-Mails mit Fragen oder Buchungsanfragen. Du musst auf Deutsch (und oft auch auf Englisch) antworten.
Typische E-Mail-Anfragen:
- Buchungsanfragen für bestimmte Daten
- Fragen zur Ausstattung (WLAN, Parkplatz, Haustiere)
- Stornierungen oder Umbuchungen
- Anfragen für Firmenveranstaltungen
Organisatorische Aufgaben
- Zimmerlisten für die Reinigung vorbereiten
- Sonderwünsche von Gästen notieren (z.B. Hochzeitstag, Allergie)
- Rechnungen kontrollieren
- Lieferungen entgegennehmen
15:00 – 18:00 Uhr – Check-in-Zeit
Neue Gäste empfangen
Der offizielle Check-in ist meist ab 15:00 Uhr. Jetzt kommen die neuen Gäste an!
Der Check-in-Prozess Schritt für Schritt:
- Freundliche Begrüßung: „Guten Tag! Herzlich willkommen im Hotel [Name]!“
- Reservierung prüfen: „Haben Sie eine Reservierung? Auf welchen Namen?“
- Im System suchen: „Einen Moment bitte, ich schaue nach… Ja, hier ist Ihre Reservierung.“
- Daten aufnehmen: „Darf ich bitte Ihren Ausweis sehen?“ (Pass oder Personalausweis)
- Zimmernummer mitteilen: „Sie haben das Zimmer 305 im dritten Stock.“
- Informationen geben:
- „Das Frühstück servieren wir von 7:00 bis 10:00 Uhr im Frühstücksraum.“
- „Das WLAN-Passwort finden Sie auf Ihrer Schlüsselkarte.“
- „Der Aufzug ist dort drüben auf der rechten Seite.“
- Schlüssel übergeben: „Hier sind Ihre Schlüsselkarten. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!“
18:00 – 22:00 Uhr – Die Abendschicht
Gästebetreuung am Abend
In der Abendschicht bist du Ansprechpartner für alle Gäste im Haus.
Häufige Aufgaben am Abend:
Restaurantempfehlungen geben:
- „Können Sie mir ein gutes Restaurant in der Nähe empfehlen?“
- „Ja gerne! Für italienische Küche empfehle ich das ‚La Piazza‘ – nur 5 Minuten zu Fuß von hier.“
Tickets und Touren organisieren:
- „Können Sie mir Karten für das Theater besorgen?“
- „Wo kann ich eine Stadtrundfahrt buchen?“
Probleme lösen:
- „Die Heizung in meinem Zimmer funktioniert nicht.“
- „Das tut mir sehr leid! Ich rufe sofort unseren Techniker an.“
Späte Check-ins: Manche Gäste kommen sehr spät an. Du musst auch um 21:00 oder 22:00 Uhr noch freundlich und professionell sein!
Wichtige Fähigkeiten für Rezeptionisten
1. Deutsch sprechen und verstehen
Du brauchst gute Deutschkenntnisse! Mindestens B1-Niveau, besser B2.
Wichtige Sprachbereiche:
- Höfliche Anrede und Begrüßung
- Telefonieren auf Deutsch
- E-Mails auf Deutsch schreiben
- Zahlen und Preise nennen
- Beschwerden entgegennehmen
2. Computer und Hotelsoftware
Du arbeitest den ganzen Tag am Computer. Du musst:
- Buchungssysteme bedienen (z.B. Opera, Fidelio, Protel)
- E-Mails schreiben und beantworten
- Rechnungen erstellen
- Gästedaten eingeben
3. Organisation und Multitasking
An der Rezeption passiert vieles gleichzeitig:
- Das Telefon klingelt
- Ein Gast steht vor dir
- Eine E-Mail kommt rein
- Die Reinigung ruft an
Du musst Prioritäten setzen und ruhig bleiben!
4. Freundlichkeit und Geduld
Nicht alle Gäste sind einfach. Manche sind gestresst, müde oder unzufrieden. Du musst immer freundlich bleiben – auch bei Beschwerden!
5. Problemlösung
Jeden Tag gibt es kleine (oder große) Probleme:
- Ein Zimmer ist nicht sauber
- Ein Gast hat sein Zimmer doppelt gebucht
- Die Klimaanlage funktioniert nicht
- Ein Gast hat seinen Flug verpasst
Du musst schnell Lösungen finden!
Schau dir das passende Video an!
In meinem YouTube-Video zeige ich dir alle Tipps noch einmal – mit echten Beispielen zum Mitsprechen.
📺 15 Sätze für die Rezeption (A2)
Möchtest du diese Sätze hören und die richtige Aussprache lernen?
In meinem YouTube-Video „15 Sätze für die Rezeption“ zeige ich dir:
✅ Die korrekte Aussprache jedes Satzes
✅ Praktische Dialoge zum Nachsprechen
✅ Tipps für die richtige Betonung
✅ Häufige Fehler vermeiden
Kostenloses PDF zum Download
Lerne systematisch mit meinem kostenlosen Übungsmaterial!
Download-Link-Tipp
✨ Hol dir hier das kostenlose PDF zum Video:
„15 Sätze für die Rezeption„
Das PDF enthält:
✔ Alle 15 wichtigen Sätze für die Rezeption
✔ Deutsche, spanische und englische Übersetzungen
✔ Praktische Lückentexte zum Üben
✔ Rollenspiele für Check-in und Check-out
✔ Vokabelliste Hotelbranche
✔ Redemittel für schwierige Situationen
Viel Spaß beim Besserwerden!
Tipps für Deutschlernende
So verbesserst du dein Deutsch für die Rezeption:
1. Lerne Standardsätze auswendig Die 15 wichtigsten Sätze sollten automatisch kommen – ohne nachzudenken!
2. Übe Rollenspiele Bitte Freunde oder Kollegen, mit dir Dialoge zu üben.
3. Höre genau zu Achte darauf, wie deutsche Kollegen sprechen. Welche Wörter benutzen sie?
4. Notiere neue Wörter Habe immer einen Notizblock dabei. Schreibe neue Vokabeln auf.
5. Frage nach! Wenn du etwas nicht verstehst, frage:
- „Entschuldigung, können Sie das bitte wiederholen?“
- „Können Sie bitte langsamer sprechen?“
6. Bleibe ruhig Auch wenn du nervös bist: Atme tief durch und lächle. Die meisten Gäste sind geduldig!
Wichtige Vokabeln für die Rezeption
Substantive:
- die Rezeption – reception (EN) / la recepción (ES)
- der Empfang – front desk (EN) / el mostrador de recepción (ES)
- die Reservierung / die Buchung – reservation/booking (EN) / la reserva (ES)
- der Check-in – check-in (EN) / el registro de entrada (ES)
- der Check-out – check-out (EN) / el registro de salida (ES)
- der Ausweis / der Pass – ID card / passport (EN) / el documento de identidad / el pasaporte (ES)
- das Einzelzimmer – single room (EN) / la habitación individual (ES)
- das Doppelzimmer – double room (EN) / la habitación doble (ES)
- das Frühstück – breakfast (EN) / el desayuno (ES)
- die Minibar – minibar (EN) / el minibar (ES)
- die Rechnung – bill/invoice (EN) / la factura / la cuenta (ES)
- der Schlüssel / die Schlüsselkarte – key / key card (EN) / la llave / la tarjeta llave (ES)
- der Aufzug – elevator (EN) / el ascensor (ES)
- die Beschwerde – complaint (EN) / la queja / la reclamación (ES)
- die Anzahlung – deposit (EN) / el depósito / la señal (ES)
- der Gast – guest (EN) / el huésped (ES)
- das Gepäck – luggage (EN) / el equipaje (ES)
- der Aufenthalt – stay (EN) / la estancia (ES)
- die Klimaanlage – air conditioning (EN) / el aire acondicionado (ES)
- die Kurtaxe – tourist tax (EN) / la tasa turística (ES)
Verben:
- reservieren / buchen – to book (EN) / reservar (ES)
- einchecken – to check in (EN) / registrarse / hacer el check-in (ES)
- auschecken – to check out (EN) / hacer el check-out (ES)
- bezahlen – to pay (EN) / pagar (ES)
- stornieren – to cancel (EN) / cancelar (ES)
- verlängern – to extend (EN) / prolongar (ES)
- empfehlen – to recommend (EN) / recomendar (ES)
- bestellen – to order (EN) / pedir (ES)
Fazit: Ein spannender Beruf mit Zukunft
Die Arbeit als Rezeptionist oder Rezeptionistin in Deutschland ist abwechslungsreich und interessant. Du triffst Menschen aus aller Welt, verbesserst dein Deutsch und kannst Karriere machen.
Ja, es ist manchmal stressig. Aber es ist auch ein Beruf, der Freude macht – besonders, wenn du gerne mit Menschen arbeitest!
Die wichtigsten Dinge, die du brauchst:
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens B1, besser B2)
- Freundlichkeit und Geduld
- Organisationstalent
- Computerkenntnisse
- Die Bereitschaft, in Schichten zu arbeiten
Bist du bereit für diesen Beruf? Dann nutze die Materialien in diesem Artikel:
- 📹 Schau dir das YouTube-Video an
- 📄 Lade das kostenlose PDF herunter
- 💪 Übe jeden Tag ein bisschen
Viel Erfolg an der Rezeption! 🌟
Hast du Fragen zur Arbeit an der Rezeption oder meinen Deutschkursen? So kannst du mich erreichen:
- Abonniere meinen YouTube-Kanal @aula.alemana
- Folge mir auf Instagram für Mini-Lektionen & Motivation
– Für allgemeines Deutsch: @aula.alemana
– Oder wenn du dich spezifisch für Deutsch im Hotel interessierst: @aula.alemana.hotel - Schreib mir eine E-Mail: info@aulaalemana.com