Check-in souverän meistern – Dein Deutsch an der Rezeption
Arbeitest an der Rezeption im Hotel in Deutschland oder einem anderen deutschsprachigen Land? Hier findest du Tipps, Sätze, Redewendungen und kostenlose Materialien zum Üben.

Der Moment am Empfang
Der Moment am Empfang kann aufregend sein. Ein Gast steht vor dir, du lächelst — und plötzlich fehlen dir die richtigen Worte. Kennst du das? Dein Herz schlägt schneller, der Kopf wird leer und statt souverän zu wirken, fühlst du dich unsicher. Das ist völlig normal. Viele, die Deutsch lernen und an der Rezeption arbeiten, kennen dieses Gefühl.
Warum ist der Check-in so wichtig?
Der Check-in ist nicht nur eine Formalität – er ist der erste persönliche Eindruck, den ein Gast von eurem Hotel bekommt. Freundlichkeit und Struktur geben dem Gast Sicherheit — und dir Selbstvertrauen. Du musst nicht perfekt sprechen, du musst verständlich sein.
Kurze, klare Sätze wirken besser als lange, komplizierte Formulierungen.
So beginnt ein guter Check-in (eingängige Sätze)
Begrüße den Gast freundlich, nenne den Namen, prüfe die Reservierung und gib die wichtigsten Informationen kurz und deutlich.
Ein einfacher Satz wie: „Guten Tag, herzlich willkommen. Auf welchen Namen bitte?“ öffnet das Gespräch und zeigt Professionalität.
Höre beim Gast auf Schlüsselwörter: Reservierung, Zimmer, Frühstück, Ausweis — diese Wörter helfen dir, die wichtigsten Infos schnell zu erfassen, auch wenn der Gast schnell spricht.
Schnelles Sprechen und Stichwörter — Gespräche effizient lenken
Gäste nennen oft nur Stichwörter. Nutze das zu deinem Vorteil: lenke das Gespräch mit kurzen, klaren Kontrollsätzen, fasse zusammen und biete direkt Optionen an. So bleibt der Check-in schnell — und du wirkst souverän.
Beispiele für kurze Steuer-Sätze:
- „Kurz zusammengefasst: zwei Nächte, Doppelzimmer, Frühstück — korrekt?“
- „Möchten Sie das Frühstück extra buchen?“
💡 Tipp: Entwickle eine persönliche Standard-Formel für Bestätigungen (30–40 Zeichen). Das spart Zeit und gibt dir Struktur.
Umgangssprache und Redewendungen — Ton anpassen, Nähe schaffen
Manche Gäste sind förmlich, andere locker. Entscheide aktiv, welchen Ton du wählst: leicht freundschaftlich spiegelt Wärme, formal schützt Professionalität. Spiegeln (in Maßen) schafft Sympathie — aber bleib höflich und klar.
Wie du reagieren kannst (dein Bauchgefühl ist hier wichtig):
- Wenn der Gast eher locker ist, wenn er dich duzt, sei auch freundlich, aber höflich: „Schön, dass Sie da sind!“
- Wenn der Gast förmlich spricht, wähle lieber auch formelle Ansprache: „Guten Tag, wie war Ihre Reise?“
💡 Tipp: Sammle 5 freundliche Smalltalk-Formeln (Reise, Wetter, Restaurant-Tipp). Sie sind nützlich und klingen natürlich.
Üben macht sicherer — kurze, wirkungsvolle Routinen
Statt langer Lern-Sessions helfen kleine, regelmäßige Übungen. Baue 5–10 Minuten Micro-Practice in deinen Alltag ein:
ein Satz pro Schicht oder ein Kurzdialog mit einer Kollegin
Nutze diesen Übungsplan:
- 3× pro Woche: 5-Minuten-Dialog am Spiegel
- 1× pro Woche: Rolle-Play mit Kollegen und Kolleginnen (Peak-Situation simulieren)
- 1× täglich: 1 neuer Satz laut sagen + ins Notizbuch schreiben
💡 Tipp: Nimm dich ab und zu kurz auf (30–60 Sek.). Du hörst, wie du klingst — und verbesserst Satzrhythmus und Freundlichkeit schnell.
Schau dir das passende Video an!
Schau dir auch mein YouTube-Video „Check-in für Anfänger“ an. Dort zeige ich dir einen Praxisdialog, typische Fehler und schnelle Sätze, die du sofort anwenden kannst.
📺 „Check-in für Anfänger – Deutsch an der Rezeption“
Du bist nicht allein!
Du bist nicht allein auf diesem Weg. Ich habe selbst Deutsch gelernt und kenne die Hotellerie von innen — deswegen weiß ich, welche kleinen Hilfen wirklich funktionieren. Übe regelmäßig, sei freundlich zu dir selbst — und bald meisterst du Check-ins souverän und mit einem Lächeln.
Wenn du regelmäßig Tipps willst, wie du dein Deutsch im Hotel verbessern kannst, dann:
- Abonniere meinen YouTube-Kanal @aula.alemana
- Folge mir auf Instagram für Mini-Lektionen & Motivation
– Für allgemeines Deutsch: @aula.alemana
– Oder wenn du dich spezifisch für Deutsch im Hotel interessierst: @aula.alemana.hotel
Download-Tipp
✨ Hol dir hier das kostenlose PDF zum Video:
„Check-In für Anfänger“
Ich habe eine praktische Wortschatz- und Redemittelliste als PDF erstellt: die wichtigsten Sätze für den Check-In, ein kurzer Dialog zum Mitsprechen und eine Druckvorlage für die Rezeption.
✔ mit Redemitteln
✔ mit Beispielsätzen
✔ mit Übungen zum Mitsprechen
Viel Spaß beim Besserwerden!